Jura meets Geschichtsunterricht

Jura meets Geschichte 

Am 20.03.2025 bekam die Klasse 9a im Rahmen des Geschichtsunterrichtes Besuch des Vereins  der Universität Tübingen. Der Verein ist Teil der weltweiten Juristenorganisation und Honor Society Phi Delta Phi. Dabei steht im Verein zum einen der nationale und internationale Austausch mit anderen Jurist: Innen im Fokus zum anderen aber auch die stetige Weiterbildung, zum Beispiel in Form von Workshops, Vorträgen oder Schulprojekten.

Das Thema des Besuches am Firstwald Gymnasium lautete dabei: Entnazifizierung oder Renazifizierung? Aktuelle Gefahren für die Demokratien? Somit konnte thematisch direkt an den Geschichtsunterricht und die Nürnberger Prozesse angeknüpft werden. Nach einer kurzen Vorstellung standen verschiedene Themen wie die Entnazifizierung der Gesellschaft, Juristen im NS-Regime, nationalsozialistische Relikte im deutschen Recht und heutige Schutzmaßnahmen auf dem Programm. Dabei nahmen die Schüler: Innen gemeinsam mit Leonie Kurz und Justin Schultz verschiedene Paragrafen wie zum Beispiel: Mord und Totschlag: §§ 211, 212 StGB, unter die Lupe, um zunächst das „Juristendeutsch“ zu entschlüsseln und dies im Folgenden auf verschiedene Fallbeispiele anzuwenden. Zum Abschluss bekamen die Schüler: Innen noch einen Einblick in das Jurastudium und die möglichen Berufsfelder, welche mit diesem Studiengang zu erreichen sind. Hier kamen viele Rückfragen der Schüler: Innen, wobei Fragen wie: „Müsst ihr alle Gesetze auswendig lernen?“, natürlich nicht fehlen durften. Wir bedanken uns bei Leonie Kurz und Justin Schultz für ihren kurzweiligen Besuch und den Einblick in die Rechtswelt, welcher eine spannende Abwechslung zum „klassischen Geschichtsunterricht“ bot.