Vortrag am Theodor-Heuss-Gymnasium

Nicht nur die eigene Weiterbildung, sondern auch die Weitergabe unseres Wissens liegt uns am Herzen. Daher besuchten am Montag, den 17. Februar 2025, drei Vertreter des Inns das Theodor-Heuss-Gymnasium in Heilbronn. Im Rahmen einer Geschichtsstunde setzten sich die Schüler:innen der 10. Klasse unter der Leitfrage „Entnazifizierung oder Renazifizierung? – Aktuelle Gefahren für die Demokratie?“ mit einer Perspektive auseinander, die im regulären Lehrplan oft zu kurz kommt: der Rolle der Judikative.

Im Mittelpunkt stand die Frage, ob die Entnazifizierung der Justiz nach 1945 tatsächlich erfolgreich war und inwiefern unsere heutige Demokratie gegen eine erneute Pervertierung des Rechts gefeit ist. Dabei erhielten die Schüler:innen nicht nur spannende Einblicke in die juristische Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern auch in das Jurastudium selbst. Das weit verbreitete Klischee, Jura sei langweilig, konnte schnell widerlegt werden.

Es war bereits der zweite Vortrag an dieser Schule – doch das Interesse an unseren Vorträgen ist dadurch nicht erloschen. Im Gegenteil: Die zahlreichen Fragen der Schüler:innen zeigten uns deutlich, dass unser Besuch auf großes Interesse stieß und eine Rückkehr willkommen wäre. Auch der betreuende Lehrer äußerte sich durchweg positiv zum Vortrag.