Welche Bedeutung spielen rechtliche Bestimmungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz für Unternehmen? Welche Rolle spielt die rechtliche Beratung in solchen Angelegenheiten? Unter dem Titel „ESG – Neue Haftungsrisiken und Compliance-Anforderungen für Unternehmen“ gingen das Tübinger Inn zusammen mit dem Konstanzer Inn und dem Heidelberger Inn diesen Fragen am 22.05.2025 nach. Hierfür organisierte Gleiss Lutz einen spannenden interaktiven Workshop.
Ein kurzer Einstiegsvortrag beleuchtete das Thema ESG (kurz für: Environmental, Social, Governance) und stellte eindrücklich dar, vor welchen Herausforderungen Unternehmen stehen, wenn sie den zahlreichen Regulierungen Herr werden wollen.
Anschließend wurde das Thema in einem Rollenspiel vertieft. Die Gruppe wurde in zwei Parteien unterteilt, die gegeneinander Verhandlungen vorbereiteten. Ein kurzer Sachverhalt führte das Rollenspiel ein: Ein Unternehmen, vertreten durch eine Kanzlei (eine Partei), begegnet dem Vorwurf, innerhalb ihrer Lieferkette Menschenrechte verletzt zu haben und tritt daher in die Verhandlung mit einer NGO, die von einer anderen Kanzlei (die andere Parte) vertreten wird.
Zum Höhepunkt kam der Nachmittag als die Parteien die Verhandlungen miteinander ausspielten. Eine Verhandlung, die regelrecht ewig hätte laufen können, denn der Spaß der Parteien, ihre Position zu verfechten, war ihnen regelrecht ins Gesicht geschrieben.
Für den Ausklang des Abends sorgte ein Grillcatering mit schöner Aussicht über Stuttgart und guten Gesprächen der Student*innen mit den Praktiker*innen.
Ein großer Dank gilt Gleiss Lutz für ihren herzlichen Empfang und ihrer Organisation des Workshops, die den Nachmittag besonders gemacht haben.